Keramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland AndalusienKeramikkachelland Andalusien

      Fotos © Ralf Brandstetter  -  Oktober/November 2007            

Röhner Start-Maschine 
Röhner  Start  Dance-Machine    

Die zuerst geplante Betreuung direkt durch Ganterfly klappte nicht, da ich meinen Urlaub frühzeitig planen mußte. Gerhard Ganter braucht mindestens 5 Leute für eine Gruppe und zum Zeitpunkt meiner Anfrage als Einzelpilot waren keine Gruppen-Termine vorhanden, denen ich mich anschließen konnte. Somit buchte ich die ersten beiden Algodonales-Wochen der Röhner Flugschule "Papillon" ( ... nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Flugschule von Hari Huber im Elsaß, wo ich meine Ausbildung genoß).

    Meine Betreuung durch Sven und Zenzi war in Ordnung, was auch für die Unterbringung in landestypischen, zum Teil einfachen Zimmern bei Ganterfly galt. Zwei Wochen sonniges, noch recht warmes und perfektes Urlaubswetter mit nur einem Regentag ( ... wurde für einen Rettungspacklehrgang genutzt) erwarteten mich. Anspruchsvolle (Stark-)Windverhältnisse, ließen mich als nicht so geübten Rüchwärtstarter anfangs mehrmals die eingespielte "Röhner Start-Maschine" in Anspruch nehmen. Meine Flüge waren meist dynamische Soaring-Flüge ( GoogleEarth-Flugtrack ) mit nur wenigen Thermikkreisen. Streckenflüge konnte keiner unserer leistungsmäßig breit gestreuten Gruppe verbuchen.

    Flugfreie Tage wegen zu starkem Ostwind in der zweiten Woche nutzte ich zu einem Besuch von Ronda und Zahara und einer landschaftlich reizvollen Wanderung zum Nordwest-Startplatz ( GPS-Daten ) des Hausbergs. Die wenigen Touristen in Algo sind meist Flieger und man trifft sich immer wieder im "Gallito" (Morgens), "Canijo" (Abends) und zum Abschluß im "J.J." ( ... hier gibt's auch einen Internet-Anschluß) bei günstigen und schmackhaften Genüssen.

Fliegertreff J.J.
 
    Algodonales  (Spanien)      Gleitschirm-Übersicht / Klick mich!     << home         << zurück         weiter >>