Fotos © Ralf Brandstetter  -  September 2019
 

Nach einem Bericht im DHV-Info 216, einer TV-Sendung im ORF und viel Hörensagen anderer Flieger, war es für mich dann auch mal Zeit die Niedere zu besuchen, den Hausberg von Andelsbuch (Fluggebiets-GPS-Daten). Viele Infos über die wichtigsten Fluggebiete gibt es auf der HP des Geländehalters Flugschule Bregenzerwald und deren Shop, direkt beim GS-Landeplatz bei der Talstation in Andelsbuch. Jeder Flieger muss sich jährlich, mit einem an der Sesselliftkasse ausliegenden Formular, dort neu fürs Fluggebiet registrieren. Der Luftraum ist in einem bestimmten Bereich, direkt über der Talstation, für Acroflieger reserviert (Acrobox). An einem Wochenende bin ich nicht geflogen . Das Wetter war 'abwechslungsreich', mit schönen Herbstflugbedingungen, Regentagen und einem kurzen Wintereinbruch in höheren Lagen.
 
Unterkunft fand ich in der Pension Oberhauser in Schoppernau, die ich herzlich weiterempfehlen kann. Dort war die kostenlose Bregenzerwald Gäste-Card inklusive. Mit dieser können viele Bergbahnen so oft man will kostenlos genutzt werden ( ... mit Flugausrüstung ist die erste Fahrt pro Tag entweder in Andelsbuch, Bezau oder am Diedamskopf frei).
 
Geschmeckt hat es mir in der Gartenwirtschaft Fischteich Au, im Gasthof Adler, im TRE SOLI, im La Cucina Della Nonna und in der Wälderstube.
 


 
    Andelsbuch  (Bregenzerwald/Österreich)         << home         << zurück         weiter >>