|
Nach Tegelberg (2016) und Kampenwand (2017) lag mein neues Urlaubsziel etwa in der Mitte zwischen den beiden Fluggebieten - der Tegernsee. Geflogen wird hier am Wallberg (Fluggebiets-GPS-Daten). Geländehalter ist der Fliegerclub "DGCTT". Die Club-Homepage liefert hervorragende Infos rund ums Gleitschirmfliegen im Gebiet.
Bei manchen Ferienquartieren ist die empfehlenswerte Tegernsee-Card inclusive. Mit ihr zahlt der Wanderer bei der Wallberg- und Wendelstein-Seilbahn für eine Berg/Talfahrt nur den einfachen Preis. Neben anderen Rabatten rechnet sich das auf jeden Fall. Da mein Hotel in Bad Wiessee diese Gästekarte zum Jahresende gekündigt hatte, bekam ich sie erst nach einigem hin und her. Daher besser vor der Unterkunfts-Buchung noch mal sicherheitshalber nachfragen, ob die TC noch mit angeboten wird. In Tegernsee-Nähe steigt das Hotel-Preisniveau deutlich an. Das passte dann auch zu dem roten Ford-Mustang-Cabrio mit dem riesiegen Gleitschirmpacksack auf dem Beifahrersitz, das hinter meinem Yaris drängelte. Das Wetter bot schöne Wander- und Herstflug-Bedingungen, kühleres Regenwetter und den ersten Schnee.
Anfangs einige Male im Apwinkler Hof in Bad Wiessee gespeist, dann fast nur noch im Baznhäusl in Kreuth.
|
|