Durch den Artikel "Zoutelande - Kilometerfressen im Sandkasten" im Thermik Magazin 7_2013 wurde mein Interesse an diesem Fluggebiet in der Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande geweckt. Die Dünen beim beschaulichen Örtchen Zoutelande zählen zu den höchsten der Niederlande. Auf einer der Dünen befindet sich ein vom KNVvl zugelassener Startplatz mit Infokasten. Von 15. Juni bis 31. August darf wegen der zahlreichen Badegäste erst ab 18 Uhr gestartet werden. Für das gesamte Flugjahr gilt: A-Schein - Maximal 15 GS/HG in der Luft - Eingeschränkte Flug- und Landezone - Fliegen 2 Stunden nach Flut bis 2 Stunden vor Flut (Verkleinerung der Landefläche). |
Meine Flugausbeute war also gering, aber Kilometerfressen kann mann hier auch per pedes. Lange Strände und schöne Dünenwanderwege gibt es reichlich, und hinter den Sandbergen sind schöne Waldgebiete zu finden. Die denkmalgeschützten Altstädte von Verre, Zierikzee und die 19 Polder-Mühlen (Unesco-Weltkulturerbe) bei Kinderdijk sind lohnende Ausflugsziele. Nahe des Örtchens Ouwerkerk ist ein Besuch des Watersnoodmuseum empfehlenswert. Hier sind die Ereignisse der verheerenden Sturmflug von 1953 eindrucksvoll dargestellt, die letztlich zum Bau des Oosterschelde-Wehres führten. |