Landkarte Malediven

Leider waren die Korallenriffe während meines zweiwöchigen Aufenthaltes auf  Velidhu  im September 1999 stark geschädigt. Ein Anstieg der Wassertemperatur führte zu einem Absterben der mit den Korallenpolypen in Symbiose lebenden Algen. Die Korallen sterben letztlich ab und nur die Kalkskelette bleiben zurück, was als "Korallenbleiche" bezeichnet wird. Ein nicht nur auf den Malediven auftretendes Phänomen, welches mit einer weltweiten Klimaänderung in Zusammenhang gebracht wird.

Alle Unterwasseraufnahmen sind mit Schnorchelausrüstung und einem EWA-Marine Unterwasser-Kameragehäuse (oder eigentlich eher Beutel) Typ U-FGM, Spiegelreflexkamera mit TTL-Blitzmessung (Blitz LZ 30) und 35 mm Objektiv gemacht. Der als II.Wahl (weil preisgünstiger) gekaufte EWA-Marinebeutel war jedoch erst nach der Behandlung mit Sekundenkleber absolut dicht (Einfassungen des Objektiv- und Okularglases). Zusätzlich waren zwei je 1 Kilogramm schwere Softblei-Gewichte mit im Beutel.

Viele Grüße und besten Dank auch an  Rosemarie Zeintl  aus Österreich, die ihren Urlaub ebenfalls auf Velidhu verbrachte und mir später beim Bestimmen der Fische behilflich war.

 
 
 
    Velidhu          << home         Bildergalerie >>